Test der kulturellen Dimensionen
Die von Geert Hofstede entwickelte Theorie der kulturellen Dimensionen bietet einen Rahmen zum Verständnis der kulturellen Unterschiede zwischen Ländern. Dieser Test zeigt Ihnen Ihre Werte in allen sechs Kulturdimensionen und ordnet Sie dem Land zu, dessen Kultur Ihren Antworten am ähnlichsten ist.
Was sind Ihre kulturellen Dimensionen? Bitte geben Sie unten für jede der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen.
Frage 1 von 36
Vorgesetzte sollten sich um ihre Mitarbeiter kümmern, denen diese im Gegenzug Gehorsam und Loyalität schulden.
Weiter
Der IDRlabs Test der kulturellen Dimensionen (IDR-CDT) wurde von IDRlabs entwickelt. Er basiert auf der Arbeit von Dr. Geert Hofstede, dem Autor des Buches „Cultures and Organizations: Software of the Mind“. Der IDR-CDT steht in keiner Verbindung zu bestimmten Forschern im Bereich der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie oder zugehörigen Forschungseinrichtungen.
Hohe vs. niedrige Machtdistanz: Dies bezieht sich auf die Haltung einer Gesellschaft zur Machtverteilung. Es zeigt, wie stark weniger mächtige Mitglieder einer Gemeinschaft die Ungleichheit der Machtverteilung akzeptieren sollten. Die Handhabung sozialer Ungleichheit ist das Hauptaugenmerk dieser Dimension. Menschen in Kulturen mit hoher Machtdistanz akzeptieren hierarchische Strukturen, in denen jeder seinen Platz hat, ohne dass weitere Rechtfertigungen für diese Hierarchie notwendig sind. Im Gegensatz dazu streben Gesellschaften mit niedriger Machtdistanz eine ausgewogenere Machtverteilung an und fordern konkrete Begründungen für Machtungleichgewichte in der Regierung ihres Landes.
Individualismus vs. Kollektivismus: Diese Begriffe beschreiben, wie die Interessen des Einzelnen im Verhältnis zu den Interessen der Gemeinschaft bewertet werden. Eine lockere soziale Struktur, in der von den Menschen erwartet wird, dass sie primär auf ihr eigenes Wohl achten und für sich selbst sorgen, deutet auf einen hohen Grad an Individualismus hin. Im Gegensatz dazu sind Kulturen mit einem geringen Maß an Individualismus eher auf die Gruppe ausgerichtet und weisen typischerweise eine eng verflochtene Sozialstruktur auf, in der sich die Menschen bei der Entscheidung über ihr Handeln an ihren Verwandten, Mitbürgern, Arbeitskollegen und anderen Mitgliedern ihrer Gemeinschaft orientieren.
Männlichkeit vs. Weiblichkeit: Kulturen, die stark von Männlichkeit geprägt sind, neigen dazu, sich auf Erfolg, Wettbewerbsfähigkeit und Belohnung zu konzentrieren. Im Gegensatz dazu legen Kulturen mit einem geringeren Maskulinitätsanteil Wert auf Aspekte wie Fürsorge, Bescheidenheit und Einfühlungsvermögen. Oftmals zeichnen sich Führungskräfte aus stark maskulinen Kulturen durch ihre Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude aus, während Führungskräfte aus weniger maskulinen Kulturen tendenziell angenehmer, integrativer und empathischer agieren.
Starke vs. geringe Unsicherheitsvermeidung: Diese Dimension misst, wie gut eine Kultur mit Mehrdeutigkeit und Unsicherheit umgeht. Kulturen mit starker Unsicherheitsvermeidung pflegen strenge moralische und Verhaltensnormen und tendieren dazu, unkonventionelles Verhalten sowie unkonventionelle Ideen abzulehnen. Sie legen Wert auf zukunftssichere Planung und bewährte Methoden. Kulturen mit geringer Unsicherheitsvermeidung hingegen zeigen eine höhere Toleranz für ungewöhnliche Vorgehensweisen und lehnen Mehrdeutigkeit weniger stark ab.
Langfristige vs. kurzfristige Orientierung: Diese Dimension misst, ob eine Kultur langfristige Ziele verfolgt, die auf erwarteten globalen Veränderungen basieren, oder ob sie kurzfristige Ziele bevorzugt und sich dabei an bestehenden Gegebenheiten orientiert. Kulturen mit einer langfristigen Orientierung sind zukunftsorientiert und fördern Sparsamkeit sowie Investitionen, die eine erhebliche Zeit zur Realisierung benötigen. Kurzfristig orientierte Kulturen hingegen legen Wert auf die Bewahrung langjähriger Traditionen, um Stabilität zu gewährleisten und die Geschwindigkeit des sozialen Wandels zu reduzieren.
Genuss vs. Zurückhaltung: Diese Dimension bemisst das Ausmaß, in welchem Kulturen versuchen, ihre Befriedigungsimpulse zu regulieren. Kulturen mit einem hohen Maß an Genuss fördern Vergnügen und Spaß als angeborene menschliche Bestrebungen, die mit Lebensfreude assoziiert werden. Im Gegensatz dazu missbilligen Kulturen mit einer Ausrichtung auf Zurückhaltung die Befriedigung von Wünschen und versuchen, den Genuss durch soziale Regeln und Tabus zu kontrollieren.
Als Herausgeber dieses kostenlosen Tests zu den kulturellen Dimensionen, der Ihnen die Überprüfung Ihrer eigenen Parameter ermöglicht, haben wir uns bemüht, seine Zuverlässigkeit und Gültigkeit durch statistische Kontrollen und Validierungen zu gewährleisten. Jedoch stellen kostenlose Online-Quizze wie dieser Test der kulturellen Dimensionen keinerlei professionelle Einschätzungen oder Empfehlungen jeglicher Art dar; der Test wird ausschließlich ohne Gewähr angeboten. Weitere Informationen zu unseren Online-Tests und Quizzen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.